DOMINIK IMHOF
Heilpflanzenfachmann TEN,
Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU),
Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen (HfWU)
Ich bin in Muotathal aufgewachsen und war als Kind oft mit meinen Eltern und Geschwistern in den Bergen und Wäldern unterwegs. Dabei haben wir fleissig Sunnäwirbel, Tannä-schösslig und auch unzählige Pilze gesammelt.
In meiner Jugendzeit habe ich intensiv Handball gespielt und mich danach auf meine Ausbildung zum Elektroingenieur konzentriert. Gleichzeitig begann ich mich mehr und mehr für Ernährung und Gesundheit zu interessieren. Nach dem Lesen verschiedenster Bücher und zahlreichen Selbstversuchen habe ich viele bedenkliche Ess- und Lebensgewohnheiten Schritt für Schritt abgelegt. Dabei waren Pflanzen und Tiere eine massgebliche Inspiration für mich.
In dieser Zeit habe ich die für mich wertvollste und reinste Form der Nahrung und Medizin gefunden, die Wildpflanzen und Pilze. Ich war fasziniert von der Vielfalt und dem Überfluss der Pflanzen die überall um uns herum wachsen. Es hat sich mir eine neue Welt eröffnet und ich war erstaunt, wie viel es zu lernen gab, wie wenig ich darüber wusste und wie hochwertig diese wilden Gewächse sind.
Damit ich einen Teil dazu beitragen kann, dieses kostbare Wissen zu erhalten und zu verbreiten, habe ich mich von Dr. Markus Strauss an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HfWU) zum Fachberater für Selbst-versorgung mit essbaren Wildpflanzen ausbilden lassen und habe die Ausbildung zum Heilpflanzenfachmann TEN bei Brigitte Waser-Bürgi an der Heilpflanzenschule Sattel absolviert. Zudem habe ich die Ausbildung zum Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen auch an der Hochschule in Nürtingen-Geislingen (HfWU) erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt freue ich mich darauf, meine gesammelten Erfahrungen über Wildpflanzen und Wildpilze an interessierte Menschen weiterzugeben und hoffe auf viele weitere spannende Stunden in der Natur.
Weitere Tätigkeiten
Medienberichte
Netzwerk